Medizinstudium in Bonn.
Während des Studiums Aufenthalt am Centre Hospitalier National d’Ophtalmologie des Quinze-Vingts in Paris. Promotion zum Dr. med. mit der Arbeit „Der Einfluß von Hinterkammerlinsen oder YAG-Laser-Kapsulotomie auf Blendempfindlichkeit und Nachtsehen im Vergleich zu phaken Kontrollgruppen“
Von 1987-1991 Facharztweiterbildung an der Universitäts-Augenklinik Kiel.
1991 bis 2000 Tätigkeit zunächst als Oberarzt, ab 1998 als Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor der Universitäts-Augenklinik Kiel. In dieser Zeit begründete er das Orbitazentrum Kiel mit. Weitere Schwerpunkte wie Netzhautchirurgie und Plastische Chirurgie bildeten sich heraus.
Im Jahr 2000 Habilitation mit dem Thema: Entwicklung eines neuartigen Intraokularlinsentyps zur Implantation bei Neugeborenen mit kongenitaler Katarakt
Der Eintritt als Mitinhaber in die Augenklinik Rendsburg erfolgte im Jahr 2000.